Die aktuelle Gallup-Studie zum Engagement deutscher Arbeitnehmer zeichnet ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der Beschäftigten mit hoher emotionaler Bindung an ihren Arbeitgeber ist auf ein Rekordtief von 9 % gefallen. Gleichzeitig machen fast 80 % der Mitarbeiter lediglich Dienst nach Vorschrift, und die Wechselbereitschaft steigt. Diese Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit für Unternehmen, innovative Maßnahmen zur Stärkung des Teamgeists und der Mitarbeiterbindung zu ergreifen.
Kurzes Update zum Post von letzter Woche: Der Karneval in Rio de Janeiro ist ein Fest der Superlative, das jedes Jahr Millionen von Menschen in seinen Bann zieht. Im Mittelpunkt dieses farbenprächtigen Spektakels steht der Wettbewerb der großen Sambaschulen Rios, bei dem jede Schule mit einem aufwendigen Umzug um die begehrte Karnevalskrone kämpft.
Teamgeist und Groove sind zwei Konzepte, die auf den ersten Blick unterschiedlich erscheinen, aber in einigen Aspekten durchaus Parallelen und Analogien aufweisen. Beide sind von zentraler Bedeutung für den Erfolg und die Harmonie in einer Gruppe, sei es ein Team von Mitarbeitern, Sportlern oder Musiker in einer Band. Hier sind einige Zusammenhänge und Analogien zwischen den Begriffen Teamgeist und Groove:
Der Begriff Groove stammt ursprünglich aus der Landwirtschaft und bedeutete Ackerfurche. Über einen früher gebräuchlichen Tonträger, der Vinyl-Schallplatte mit dessen Rillen gelangte der Begriff Groove dann in die Musikwelt, um ein besonderes musikalisches Phänomen zu beschreiben.